Datenschutzhinweise
Datenschutzerklärung WebsiteDie nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogene Daten die Safety Footwear Experts GmbH (im Folgenden SFE, auch „wir“) zu welchem Zweck während Ihres Besuches auf unseren Internetseiten erfasst und wie diese verwendet werden.
Rechtsgrundlagen der VerarbeitungSoweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die SFE unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen der SFE notwendig, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenlöschung / SpeicherdauerIhre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die SFE unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Erstellung von LogfilesBei jedem Zugriff auf die Internetseiten der SFE werden automatisch temporäre Informationen gespeichert, die ihr Browser übermittelt. In der angelegten Protokolldatei werden Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Name und URL der abgerufenen Datei, Referenz URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage festgehalten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Systemsicherheit sowie der Optimierung des Internetangebotes. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
KontaktaufnahmeSFE bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die Internetseite zu unterschiedlichen Fragen rund um die SFE zu informieren oder Kontakt aufzunehmen. Sie haben die Möglichkeit über das Kontaktformular, durch einen Anruf, oder die Vereinbarung eines Rückrufes in Kontakt mit der SFE zu treten. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden Daten wie Ihr Name, die E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer erfasst. Ihre Angaben werden in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder in einer vergleichbaren Anfragenorganisation gespeichert werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen, die zur Erbringung des angebotenen Dienstes erforderlich sind, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern die Daten nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen weiterhin erforderlich sind. Sofern sich die Anfrage an die Tätigkeit von Tochter-, Beteiligungs- oder geschäftsbesorgenden Gesellschaften der SFE bezieht und dies für eine effiziente Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, können Ihre Daten an die betroffene Gesellschaft weitergegeben werden. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Cookies
Zur Datenerhebung und Speicherung setzen wir auch sogenannte Cookies ein. Cookies sind Datenpakete, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keinen ausführbaren Code und daher keine Viren und erlauben uns nicht, Sie auszuspähen. Dabei werden zwei Arten von Cookies unterschieden: temporäre, sogenannte Session-Cookies, und persistente Cookies.
Session-Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Der Einsatz von Session Cookies ist erforderlich, damit wir Ihnen die Webseite zur Verfügung stellen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Verwendung von Session-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie können der Verwendung von Session-Cookies widersprechen, dabei gilt es jedoch zu beachten, dass ohne Cookies einige Funktionen unserer Internetseite nicht angeboten werden können.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Mithilfe der Cookies ist es uns möglich Ihr Nutzungsverhalten zu nachzuvollziehen und dadurch unseren Service für Sie zu verbessern. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf unserer Website ermöglichen. Der Einsatz von persistenten Cookies erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt werden können oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktion der Internetseiten führen.
Mit Ihrer Einwilligung binden wir auch Cookies von Drittanbietern ein. In diesem Fall werden die entsprechenden Datenpakete von Dritten in Ihrem Browser gespeichert bzw. an diese übermittelt. Auch den Einsatz von Drittanbieter-Cookies können Sie in der Regel durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers unterbinden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Verwendung von Drittanbieter-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Auch in diesem Fall können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Folgende Drittanbieter-Cookies werden eingesetzt:
Google Fonts
Google Maps
DoubleClick
Unsere Internetseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. Sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Einbindung weiterer Dienste von Google Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von weiteren Diensten von Google sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung enthalten: Externe Schriftarten von Google LLC, https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/. Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/. Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Einsatz von Matoma (Piwik)Auf unserer Website werden mit Matoma (Piwik), einem Open-Source Web-Analyse-Tool (https://matomo.org/), Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert Die Datenspeicherung erfolgt in einer SFE eigenen Datenbank auf einem in Deutschland gehosteten Server. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die Software speichert zudem die anonymisierte IP-Adresse des Besuchers ausschließlich auf unseren internen Servern. Die letzten zwei Oktette der IP-Adresse werden dabei gelöscht, als Beispiel: 192.168.xxx.xxx. Sie haben auch hier die Möglichkeit, ihren Besuch nicht erfassen zu lassen. Dazu klicken Sie bitte hier.
Sicherheit
Für die Sicherheit der Datenübermittlung im Internet kann die SFE keine Gewähr übernehmen. Mitteilungen via E-Mail werden nicht verschlüsselt. Eine Kenntnisnahme durch Dritte ist daher nicht auszuschließen. Es wird daher empfohlen, vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zu versenden.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist:
Safety Footwear Experts GmbH
Ostwall 7 - 13
47589 Uedem
E-Mail: service@safety-footwear-experts.com